PVC-U Rohrsysteme
Aus Rohrsysteme-Lexikon
(→Geschichte und Beschreibung) |
(→Geschichte und Beschreibung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Geschichte und Beschreibung == | == Geschichte und Beschreibung == | ||
Der Bezeichnung PVC steht für '''P'''oly'''v'''inyl'''c'''hlorid. 1913 zum ersten mal patentiert, wurde ab 1928 die Produktion in den USA im Großen Umfang begonnen.<br /> | Der Bezeichnung PVC steht für '''P'''oly'''v'''inyl'''c'''hlorid. 1913 zum ersten mal patentiert, wurde ab 1928 die Produktion in den USA im Großen Umfang begonnen.<br /> | ||
− | Der Urzustand des PVCs ist ein weißes Pulver. 1935 konnte der Werkstoff erfolgreich plastifiziert werden. Produkte waren das Weich PVC sowie das Hart PVC (PVC-U). Dies ermöglichte fortan die Herstellung von Produkten | + | Der Urzustand des PVCs ist ein weißes Pulver. 1935 konnte der Werkstoff erfolgreich plastifiziert werden. Produkte waren das Weich PVC sowie das Hart PVC (PVC-U). Dies ermöglichte fortan |
+ | die Herstellung von Produkten wie Rohre, Folien und auch die Schallplatte.<br /> | ||
In den 60er Jahren wurde der Werkstoff in seiner Beständigkeit erweitert in dem Chlor (65%) in die Verbindung eingeführt wurde. Der Temperaturbereich wurde mit dem PVC-C ("C" für Chlor) auf bis zu 90° Celsius erweitert.<br /> | In den 60er Jahren wurde der Werkstoff in seiner Beständigkeit erweitert in dem Chlor (65%) in die Verbindung eingeführt wurde. Der Temperaturbereich wurde mit dem PVC-C ("C" für Chlor) auf bis zu 90° Celsius erweitert.<br /> | ||
PVC-U ist ein spröder, harter, thermoplastischer Kunststoff. Es kann die verschiedenster Einsatzgebiete durch das hinzufügen von Additiven und Weichmachern angepasst werden.<br /> | PVC-U ist ein spröder, harter, thermoplastischer Kunststoff. Es kann die verschiedenster Einsatzgebiete durch das hinzufügen von Additiven und Weichmachern angepasst werden.<br /> |