PVC-U Rohrsysteme
Aus Rohrsysteme-Lexikon
(→Geschichte und Beschreibung) |
(→Geschichte und Beschreibung) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In den 60er Jahren wurde der Werkstoff in seiner Beständigkeit erweitert in dem Chlor (65%) in die Verbindung eingeführt wurde. Dies ermöglichte dem PVC-C ("C" für Chlor) Temperaturen bis 90° Celsius standzuhalten.<br /> | In den 60er Jahren wurde der Werkstoff in seiner Beständigkeit erweitert in dem Chlor (65%) in die Verbindung eingeführt wurde. Dies ermöglichte dem PVC-C ("C" für Chlor) Temperaturen bis 90° Celsius standzuhalten.<br /> | ||
PVC-U ist ein spröder, harter, thermoplastischer Kunststoff. Es kann die verschiedenster Einsatzgebiete durch das hinzufügen von Additiven und Weichmachern angepasst werden.<br /> | PVC-U ist ein spröder, harter, thermoplastischer Kunststoff. Es kann die verschiedenster Einsatzgebiete durch das hinzufügen von Additiven und Weichmachern angepasst werden.<br /> | ||
− | Produkte wie Rohre oder auch Fensterrahmen werden darus hergestellt. Von seinem Grundmaterial ausgehend, kann PVC-U transparent bis hin zu glasklar oder auch volldeckend eingefärbt werden. Der | + | Produkte wie Rohre oder auch Fensterrahmen werden darus hergestellt. Von seinem Grundmaterial ausgehend, kann PVC-U transparent bis hin zu glasklar oder auch volldeckend eingefärbt werden. Der Standardfarbton bei Rohrsystemen aus PVC-U ist dunkel Grau RAL 7011. |
== Materialeigenschaften des Rohrsystems == | == Materialeigenschaften des Rohrsystems == |